Wir wünschen Frohe Feiertage und viele bunte Ostereier!
Auch an Ostern an die Energetische Sanierung denken.
Nachhaltig sanieren statt neu zu bauen.
Nachhaltig sanieren statt abzuwarten.
Wir wünschen Frohe Feiertage und viele bunte Ostereier!
Auch an Ostern an die Energetische Sanierung denken.
Nachhaltig sanieren statt neu zu bauen.
Nachhaltig sanieren statt abzuwarten.
Bei unseren Projekten untersuchen wir die Möglichkeiten für die Integration von solaren Konzepten in die Gebäudehülle vom ersten Entwurfsgedanken an. Wichtig ist uns die gestalterische Einbindung von Solarthermie und/oder Photovoltaik, mit dem Ziel einen möglichst großen Anteil der benötigten Energie solar abdecken zu können. Die Entwurfsüberlegungen werden mit entsprechenden Kosten- und Energieberechnungen hinterlegt.
Die Rückbauarbeiten der asbestbelasteten Dachkonstruktion wurde bereits abgeschlossen. Wir freuen uns auf die Realisierung der Aufstockung in Holzbauweise. In den nächsten Tagen werden die vorgefertigten Holzbauteile wie Brettstabelträger und -decken montiert.
Für eine Aufstockung muss weder ein Grundstück gekauft werden, noch ist der kostenintensive Bau eines Fundamentes oder einer Bodenplatte notwendig. Die zusätzliche Etage samt neuem Dach verbessert die energetische Qualiät des gesamten Gebäudes. Die Maßnahme kann durch KfW Programme gefördert werden.
Im Rahmen der Wohnhauserweiterung mit Umbaumaßnahmen, einschließlich Kernsanierung konnte der Energieverbrauch erheblich gesenkt und die Wohnqualität in einem deutlichem Maß gesteigert werden. Die Maßnahme in Hegenlohe steht kurz vor ihrem erfolgreichen Abschluss.
Wer eine energetische Modernisierung plant muss sich gründlich mit der Immobilie auseinandersetzen. Als Experten für Energieeffizienz im Rahmen der Bundesförderung KfW und BAFA unterstützen wir in allen Phasen der Sanierung. Sind auch Umbau- oder Erweiterungsmaßnahmen vorgesehen, werden Planungsleistungen wie Konzeption, Bauantrag, Ausführungsplanung und Bauüberwachung erbracht.
Bei sonnigem Wetter gehen die Rohbauarbeiten für das KfW 40+ Effizienzhaus dem Ende entgehen. Die Baustelle erwartet den Zimmermann und die Gewerke für die Haustechnik. In der Dachfläche wird eine integrierte PV-Anlage montiert, der erzeugte Strom wird vor Ort gespeichert.
Wir freuen uns im Rahmen des Kunstprojekts „Gemeinschaft. Jetzt!“ als Teil der Kooperation der Stadtkirche mit dem Kulturforum und der Stadt Schorndorf vom 13. Juni 2021 bis 31. Oktober 2021 auch unsere Hausfassade der Künstlerin Nina Joanna Bergold zur Verfügung stellen zu dürfen. Hier zu sehen ist ihr Folienschnitt „13 Forscherinnen“, fasziniert von dem, was sie zu sehen glauben, vermutlich sehen alle etwas anderes. Haben sie die richtigen Brillen auf? Vielleicht ist das gar nicht wichtig.
Nachdem die Baugenehmigung im März eingegangen ist wurde mit den Umbau- und Erweiterungsarbeiten begonnen. Der Baufamilie steht nun die spannenden Phase der Realisierung bevor. Bis Herbst 2021 entsteht ein KfW-85 Effizienzhaus das allen Anforderungen einer jungen Familie an zeitgemäßes Wohnen unter Einbindung der vorhanden Bausubstanz Rechnung trägt. Die Auseinandersetzung mit der Substanz und die Konzentration auf das Wesentliche verleihen dem Wohnhhaus eine ungezwungene Selbstverständlichkeit in der dörflichen Struktur.
Wir freuen uns über den Baufortschritt des im Ortskern von Rudersberg entstehenden Wohn- und Geschäftshauses. Der Neubau ergänzt und stärkt die vorhandene Struktur des Ortskerns am Alten Rathausplatz. Insgesamt entstehen 9 Wohnungen und eine Gewerbeeinheit. Alle Wohnungen sind mit einem Aufzug erreichbar. Wir wünschen den Bauherren einen guten Verlauf der weiteren Arbeiten und freuen uns bereits jetzt auf die Fertigstellung.
„Der Mensch bleibt in kritischen Situationen selten auf seinem gewohnten Niveau. Er hebt sich darüber oder sinkt darunter“. Alexis de Tocqueville
Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Kriese haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um in den kommenden Wochen handlungsfähig zu bleiben. Wir können Ihnen versichern, dass wir weiterhin für Sie erreichbar sind und Ihnen in allen Belangen zur Seite stehen. Unser Ziel ist es Mitarbeiter, Geschäftspartner und Projektbeteiligte vor einer Infektion zu schützen. Wir bitten deshalb darum, Besuche und Termine auf ein Minimum zu beschränken und wenn möglich, durch Telefonkonferenzen zu ersetzen. Ortstermine und Baustellenbesuche finden weiter statt.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen – Bleiben oder werden Sie gesund.
Der Verein Weststadt Schorndorf e.V. beteiligt sich mit einer originellen Idee – dem Growroom – an der Gartenschau im Remstal.
In der Stadt wohnen und trotzdem nicht auf frische Kräuter aus dem Garten vor der Haustüre verzichten müssen, das ist der Gedanke, der hinter dem Konzept mit den Pflanzkugeln steckt. Ein Beitrag zum Thema ‚“nachhaltige Stadtentwicklung“, zu der auch die für Innenstädte typischen kleinen Platzstrukturen gehören, die auf diese Weise aufgewertet werden.
Wir unterstützten bei der Ideenfindung und Realisierung und setzen uns für die zukunftsorientierte Entwicklung des Quartiers „Weststadt Schorndorf“ ein.